
Sie benötigen ein VPN für Linux?
Jetzt ExpressVPN nutzen
Sie möchten ExpressVPN 1 Monat gratis?
Jetzt Freunde empfehlenDiese Anleitung zeigt Ihnen wie Sie Ihren Linux-Computer manuell mit anderen DNS-Server-Adressen konfigurieren, um die ExpressVPN-App zu aktivieren.
Um spezifische DNS-Server-Adressen auf Linux manuell zu konfigurieren:
- Führen Sie den folgenden Befehl aus:
 sudo apt-get install resolvconf
- Öffnen Sie die folgende Datei in einem Texteditor Ihrer Wahl, wie Vim:
 /etc/resolvconf/resolv.conf.d/base
- Geben Sie die folgenden Zeilen ein, ersetzt durch die DNS-Server-Adressen, die Sie verwenden möchten. Das folgende Beispiel verwendet die sicheren DNS-Server von OpenDNS:
 nameserver 208.67.222.222
 nameserver 208.67.220.220
- Entfernen Sie alle Nameserver-Einträge, die Sie in der Vergangenheit konfiguriert haben.
- Speichern Sie die Datei.
- Sichern Sie die aktuelle Konfigurationsdatei, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
 sudo mv /etc/resolv.conf /etc/resolv.conf.backup
- Verknüpfen Sie die neue resolvconf-Konfigurationsdatei, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
 sudo ln -s /run/resolvconf/resolv.conf /etc/resolv.conf
 sudo resolvconf -u
- Starten Sie die Netzwerkdienste neu, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
 sudo /etc/init.d/networking restart
Sie haben den DNS-Server auf Ihrem Linux-Computer geändert. Sollten Sie Probleme gehabt haben, die ExpressVPN-App für Linux zu aktivieren, versuchen Sie, die ExpressVPN-App erneut zu aktivieren.
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Unterstützung.